|
Einführung neuer Mitarbeiter
Genauso wichtig wie der erste Eindruck der Praxis bei den Patienten ist, sollte er auch bei neuen Mitarbeitern oder Praxisvertretern sein. In einer Praxis habe ich einmal erlebt, dass eine neue Mitarbeiterin mit den Worten „Ach, an Sie habe ich gar nicht mehr gedacht.“ begrüßt wurde. Wen wundert es, dass diese Mitarbeiterin nach einem Monat wieder gekündigt hat? Wenn auch bei Praxisvertretern so verfahren wird, schadet das dem Ruf der Praxis sehr.
|
Folgendes sollte bei der Einführung neuer Mitarbeiter oder Praxisvertreter beachtet werden:
|
- Der Praxisinhaber sollte den Neuling am ersten Tag persönlich begrüßen und ihn/sie dem Praxisteam vorstellen.
- Nach ein paar persönlichen Worten sollten das Arbeitsgebiet und die Kompetenzen für die ersten Wochen klar angesprochen werden.
- Die genauere Einführung in das Arbeitsgebiet sollte eine Patin übernehmen. Praxisvertreter sollten Sie selbst durch die Praxis führen und die Aufgaben erklären.
- Erstellen Sie eine Checkliste über die Gepflogenheiten in der Praxis: Wo sind die sanitären Anlagen, die Parkmöglichkeiten usw.? Wie sind Pausen, private Telefonate, und der Umgang mit den Patienten geregelt? Alles ist neu für den Neuling.
- Erklären Sie Ihrem bisherigen Team vorab, dass auf die neue Kollegin oder den neuen Kollegen so viel zukommt, dass nicht gleich alles zuverlässig gespeichert werden kann. Dazu kommen Angst und Nervosität. Bitten Sie um ein wenig Geduld.
- Achten Sie auch darauf, dass den Neuen nicht nur Hilfsdienste zugeteilt werden, die sonst keiner erledigen mag.
- Neue Mitarbeiter unterliegen noch nicht der sogenannten Betriebsblindheit. Diese Tatsache sollten Sie sich zunutze machen. Ermutigen Sie die neuen Mitarbeiter, kritisch mit der Organisation der Praxis umzugehen, und nehmen Sie Verbesserungsvorschläge ernst. Die „alten Hasen“ in Ihrer Praxis sollten hier nicht auf Distanz gehen und die Einsteiger/in als “Besserwisser/in” abstempeln.
Sehen Sie jede Personalentscheidung als Investition, die sich im Laufe der Zeit bezahlt machen sollte. Häufige Wechsel kosten nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch viel Geld.
|
Wenn Sie Unterstützung bei der optimalen Integration neuer Mitarbeiter in Ihre Praxis wünschen oder weitere Fragen zur Praxisführung haben, stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung!
|
PS: Ich freue mich darüber, wenn Sie mich weiterempfehlen. Wenn Sie Anregungen, Lob oder Kritik haben, schreiben Sie an: loibl@loibl-online.de
|
|
|
|
|
|
|