Schlagwort Teamgeist

Konflikte im Team

Konfliktbewältigung Genauso unvermeidlich wie Steuern sind in der Arztpraxis Konflikte. Missverständnisse, verschiedenartige Bedürfnisse oder unterschiedliche Zielvorstellungen führen zu Streit oder Konflikten unter den Mitarbeitern. Aber gerade das ist eine sehr gefährliche Situation für die Arztpraxis, der Sie als Manager entgegnen sollten. Dieses Konfliktmanagement sollte eine Fähigkeit sein, die jeder Praxischef beherrschen muss.

Leserfrage: Kurze effiziente Besprechungen

Leserfrage: Kurze effiziente Besprechungen Dr. M. aus R., Kinderarzt: Wir haben uns angewöhnt, vor der Sprechstunde noch eine kurze Besprechung abzuhalten. Ich habe aber immer wieder das Gefühl, daß das irgendwie zu lange dauert. Kann man Besprechungen irgendwie verkürzen?

Kommunikation im Team

Kommunikationsfluß Praxisanalysen zeigen es immer wieder: Der Kommunikationsfluß in den Arztpraxen lässt doch manchmal zu wünschen übrig. Da werden Arbeiten so lange weitergeleitet, bis sie nicht erledigt werden oder selbst der Chef weiß nicht, wer für was zuständig ist oder es herrscht beinahe ein Grabenkrieg, den der Praxisinhaber nicht mitbekommt. Nachstehend ein paar Tipps die helfen sollen, den Kommunikationsfluß zu verbessern:

Prüfen Sie die Arbeitsmoral

Prüfen Sie doch mal die Arbeitsmoral und den Teamgeist in Ihrer Praxis Prüfen Sie doch anhand der nachstehenden Punkte, wie es um die Arbeitsmoral und den Teamgeist in Ihrer Praxis steht. Je nach Endergebnis können Sie dann entscheiden, ob Sie Ihren Führungsstil ändern oder beibehalten sollten.