Kategorie Praxis-Orga-News

Zu wenig Neupatienten?

rudolfloibl.de

Auf meine Frage bei einer Istanalyse: „Wie viele Neupatienten haben Sie pro Quartal?“ haben viele Ärzte keine Antwort. Dann erübrigt sich oftmals auch die Frage: „Warum kommen die Neupatienten gerade zu Ihnen und gehen nicht zu einem anderen Arzt?“ Sollten…

Sagen Sie öfter NEIN…

rudolfloibl.de

Gerade in inhaberzentrierten Unternehmen wie einer Arztpraxis, kommt es häufig vor, dass viele Arbeiten vom Chef erledigt werden, obwohl dies gar nicht nötig wäre. Diese Tatsache führt aber auch dazu, dass die Effektivität verloren geht. Natürlich ist es schwierig ein…

Wie entwickeln sich Ihre Kosten?

rudolfloibl.de

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Sie die Verwaltung Ihrer Praxis kostet? Im Bundesdurchschnitt sind das etwa 5 % des Umsatzes. Also ist es schon interessant, welche Positionen hier z.B. in der Vergleichsanalyse des Statistischen Bundesamtes hin den Oberbegriff…

Perfektionismus

rudolfloibl.de

Gehören Sie auch zu den Praxisinhabern, die für eine Anschaffung von 150 Euro eine Besprechung einberufen, die Sie 500 Euro kostet? Planen Sie jedes Detail im voraus? Dann gehören Sie also auch zu den Perfektionisten. Für einen Organisationsberater mag das…

Jagen Sie 30 Sekunden

rudolfloibl.de

Die wichtigste Ressource im Arbeitsleben, gerade in dem eines Freiberuflers, ist die Zeit. Sie ist fest vorgegeben und nicht reproduzierbar. Und trotzdem gehen wir oft sehr verschwenderisch damit um. Gerade in Arztpraxen, die hochfrequentiert sind, wird den Kleinzeitwerten zu wenig Beachtung geschenkt.…

Vergeben Sie als Chef Termine?

rudolfloibl.de

Für Sportkameraden, Nachbarn oder Freunde vergeben viele Ärzte, getragen von angeblichen gesellschaftlichen Zwängen, ohne Wissen des Terminplanes, immer wieder Termine, die dann zu Überschneidungen und längeren Wartezeiten für die Patienten führen. Dieses Vorgehen hat folgende gravierende Nachteile: 1. Marketingnachteile: Der…

Teammotivation

rudolfloibl.de, Arzt, Ärzte, Arztpraxis

Mehr Geld, ein sicherer Arbeitsplatz und Karrieremöglichkeit sind eigentlich die althergebrachten Motivationsfaktoren am Arbeitsplatz. Nicht nur in Arztpraxen sind dies aber sehr knappe Ressourcen. Die Folge davon ist manchmal mangelnde Motivation, einhergehend mit vermehrter Fehlerhäufigkeit. Wie kann man diesem Problem…

Stimmt Ihre Personaleinteilung?

rudolfloibl.de

Gerade größere Praxen haben immer wieder ein großes Problem: Dienstpläne. Wer soll wann wie lange Arbeiten, damit ein reibungsloser Ablauf der Praxis gewährleistet ist? Das ist die zentrale Frage bei der Dienstplanerstellung. In meinen Praxisanalysen sehe ich dann immer wieder…