Kategorie Praxis-Orga-News

Interne Qualitätszirkel

Interne Qualitätszirkel

„Flexiblere Besuchs-Organisation“, „Bessere Laune“ oder „Mehr Dienstleistungsmentalität“ sind nur ein Teil der Ansprüche die Patienten an die Praxis und sein Team stellen. Hier liegt es überwiegend an der inneren Einstellung der Mitarbeiter, ob die Praxis diesen Ansprüchen gerecht wird. Hier ist…

Wie Ihnen eine Kontrollcheckliste helfen kann

Unternehmerkonrtollen

Sie wollen eine Infusion anlegen und Ihr/e Mitarbeiter/in schüttelt nur den Kopf, weil die Infusionslösung ausgegangen ist. Das ist Ihnen auch schon passiert? Vielleicht nicht mit Infusionen, sondern Spritzen oder ähnlichem. Oder Sie laufen durch die ganze Praxis, weil Sie…

Praxisorganisation

Praxisorganisation

Viele meiner Beratungskunden hören es nicht gerne, aber die organisatorische Qualität entscheidet häufiger über den wirtschaftlichen Erfolg einer Arztpraxis, als die medizinische Qualität. Patienten machen sich ein Bild über eine Arztpraxis nach ganz anderen Kriterien, als die meisten Praxisinhaber das…

Praxis-Etikette

Das Wohlfühlen der Patienten in der Arztpraxis hängt auch von der Form ab, wie mit den Menschen umgegangen wird. Leider ersetzt in manchen Praxen ein kurzes, scharfes „Bitte“ eine freundliche Anrede der Patienten, die vor der Anmeldung stehen. Mit ein…

Leistungsverbesserung

Leistungsverbesserung

Sie kennen das sicher auch: Es gibt Personen oder Tätigkeiten, die viel Zeit und Leistung in Anspruch nehmen, aber am Ende kommt wenig Produktives heraus. Nehmen wir beispielsweise das Telefon: Wie oft haben Sie sich schon geärgert, weil nicht alle…

Erinnerungen per Mail

Erinnerungen per Mail

Ist der Posteingang Ihres Mailprogramms auch mit Mails voll, bei denen Sie auf Antworten warten? Sie kennen das doch auch, dass man jemanden (KV, Kollegen oder Mitarbeiter) eine Mail schickt und man hebt die Urspungsmail im Posteingang auf, damit man…

Haben Sie einen Plan?

Haben Sie einen Plan?

Planung für ein Unternehmen, also auch für eine Arztpraxis sollte in erster Linie als Zukunftsgestaltung verstanden werden. Klassische Definition: Ein systematisches zukunftsbezogenes Durchdenken und Festlegung von Zielen, Maßnahmen, Mitteln und Wegen zur zukünftigen Zielerreichung. (Wild 1974) Wenn Sie Ihre Kostenaufstellung…